Spinder – Dairy Housing Concepts

Spinder Dairy Housing Concepts kann auf mehr als 50-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Stalleinrichtungen für die moderne Milchviehhaltung zurückgreifen. Der Betrieb ist fest in Friesland verwurzelt, einer Region in den Niederlanden, die für ihre lange Tradition und ihr Wissen über die Milchwirtschaft bekannt ist. Die ALCOVIT-Redaktion hat die Möglichkeit ergriffen, dieses innovative Unternehmen mit Sitz in Drachten zu besuchen und die Produkte in der Praxis zu erleben.

Von 1973 bis heute
Was 1973 als kleine Maschinenwerkstatt begann, wurde bald zu einer Fabrik und entwickelte sich zu einem führenden Produktionsunternehmen mit einer kompletten Produktpalette für den modernen Milchviehbetrieb. 1977 wurde das erste selbstschließende Fressgitter mit Bodenverschluss entwickelt. 1983 präsentierte Spinder die freitragenden Liegeboxabtrennungen. Eine neue Liegebox mit Klemmen, die an einem Standrohr an der Vorderseite der Liegeplatz aufgebaut wird. 1997, wurde die erste Wassermatratze Alanta für Kühe präsentiert. 2005 führt Spinder das PE-Seil als kuhfreundliche und landwirtsfreundliche Alternative zu Kette oder Stahlseil für den Antrieb des Mistschiebers ein. Im Jahr 2010 hat Spinder durch das Ersetzen des geraden Nackenrohr durch eines gewelltes Nackenrohr der Kuh mehr Platz beim Liegen und Aufstehen geschaffen. Auf der Eurotier 2016 gewinnt Spinder mit seinem Produkt Cuddlebox den Innovationspreis. Die Cuddlebox bietet optimale Bedingungen während des Abkalbens für Kuh, Kalb und Landwirt. Dann 2017 die Dual Wasserbetten. Diese bieten der Kuh zusätzlichen Kniekomfort und sind die ideale Lösung sowohl für die Kuh als auch für den Milchviehhalter: optimaler Kuhkomfort, Einsparungen bei Arbeit und Einstreu und somit niedrige jährliche Kosten. 2022 die flexible Fitbox von Spinder bringt den Kuhkomfort auf ein neues Niveau. Die erste Spinder Liegebox, die nicht aus Eisen, sondern aus Glasfaser hergestellt ist. Bis heute umfasst die Produktpalette Liegeboxen, Fressgitter, Kuhmatratzen, Kuhverkehr und vieles mehr. Alle Produkte wurden entwickelt, um den Komfort der Kühe zu erhöhen, die Produktivität zu verbessern und die tägliche Arbeitsbelastung der Milchviehhalter zu reduzieren.

Spinder Track - Innovationspreis Eurotier 2024
Der Spinder Track – ein mobiles Trenngitter für die Gruppeneinteilung im Stall – wurde von der Eurotier, der weltweit größten Messe für die Nutztierhaltung, die von der DLG organisiert wird, mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Mit dem Innovationspreis werden Produkte ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zur Innovation und Verbesserung im Agrarsektor leisten.

Der Spinder Track wurde als mobiles Trenngitter entwickelt, um die Gruppeneinteilung in Milchviehställen einfach und flexibel anpassen zu können. In Milchviehställen ändert sich die Größe der Kuhgruppen ständig. Mit dem Spinder Track kann eine Anpassung des Platzangebots pro Gruppe schnell und ohne großen Aufwand von einer Person vorgenommen werden. Dies sorgt für mehr Kuhkomfort und eine bessere Raumausnutzung. Der Spinder Track bietet Milchviehhaltern eine einzigartige Lösung, um die Gruppeneinteilung im Stall einfach und schnell anzupassen. Dank des Rollensystems bewegt sich der Track leicht entlang der Schienen und kann mühelos verschoben werden. Das bedeutet, dass der Raum immer an die Größe der Herde angepasst werden kann. Dies sorgt nicht nur für mehr Komfort für die Kuhherde, sondern erleichtert auch die Arbeit des Landwirts erheblich.

Ein praktisches Verriegelungssystem hält das Gitter in der gewünschten Position, und der Schiebebereich ermöglicht es sowohl dem Landwirt als auch den Kühen, problemlos hindurchzugehen. Der Spinder Track ist einfach zu installieren und kann sowohl bei Neubauten als auch bei der Renovierung bestehender Ställe verwendet werden..

Blick in den Showroom von Spinder in der neuen Produktionsstätte in Drachten. Hier finden die Besucher alle Innovationen der letzten Jahre im Bereich des Stallbaus wieder.

In der modernen Produktionshalle werden die Standartmassen von Fressgittern mittlerweile mit der Hilfe von Robotern zusammengeschweißt. Jedes Fressgitter wird dann von einem Mitarbeiter überprüft, bevor es weiter in die Galvanisierung geht.

Im Lager sind eigentlich alle Standartprodukte immer in großen Stückzahlen vorhanden, um möglichst schnell und effektiv die Kunden zu beliefern.

Die flexible Fitbox aus Glasfaser bringt den Komfort der Kuh auf ein neues Niveau und sorgt für eine längere Lebensdauer. Wenn eine Kuh den Bügel im Liegen oder Stehen berührt, gibt er nach, übt aber auch einen leichten Druck auf das Tier aus. Dank des schmalen Profils wird der Raum optimal genutzt und die Kuh hat mehr Platz. Gleichzeitig verschafft dieses schmale Profil dem Landwirt einen besseren Überblick über seinen Stall, da weniger Material im Blickfeld ist.

In dem modernen Milchviehstall von Maatschap sind die tierfreundlichen und sehr leicht zu reinigenden Tränkbecken verbaut. Des Weiteren ist zu beobachten, dass durch die gewellte Form, der Befestigungspunkt des Nackenrohrs weiter hinten liegt, was die Konstruktion der Liegebox insgesamt stabiler und stärker macht.